 
                    
                    
                                            
                            Gerd Köster liest Pater Brown
                        
                    
                    
        
                                                                        
                            
                                
                                    
                                                                    
                            
                            
                                
                            
                                
                                                                                                    
                            
                            
    
                            
    
    
 
                            
                        
                                                        
    
                
            Gerd Köster liest Pater Brown - Band 4 - Der Mann in der Passage
                        Gilbert Keith Chesterton
                    
                    Hören Sie Gerd Köster liest Pater Brown - Band 4 - Der Mann in der Passage von Gilbert Keith Chesterton auf Deutsch. Ein spannender Krimi im Theatermilieu.
                                                                            Ungekürzt
                                                                    
                            
                                                                    54 minuten
                                                                                            
                            
                            
                                Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
                            
                            
                                Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
                            
                            
                            Van de uitgever
"Band 4 der "Gerd Köster liest Pater Brown" - Reihe: 
"Spiegel standen und hingen in allen erdenklichen Brechungswinkeln herum, so daß sie einem ungeheuren, hundertfach facettierten Diamanten glichen - wenn man sich im Innern eines Diamanten befinden könnte. Alle übrigen Formen des Luxus, einige Blumen, einige bunte Kissen, einige Bestandteile von Bühnenkostümen wurden von all den Spiegeln bis zum Wahnsinn arabischer Nächte vervielfältigt und tanzten umher und verschoben sich gegeneinander, je nachdem der umherschleichende Bedienstete einen der Spiegel herauszog oder gegen die Wand zurückschob."
Die Schauspielerin Aurora Rome hat zu ihrem eigenen Leid einen äußerst anziehenden Einfluss auf so manche Männer. Am Abend nach einer Vorstellung machen ihr gleich vier Herren auf einmal den Hof: Der ehrwürdige und vornehme Sir Wilson Seymour und der kräftige und stolze Soldat Kapitän Cutler, außerdem ihr Schauspielpartner - der leidenschaftliche aber hitzige Isidore Bruno - und ihr Diener Parkinson, welcher schon vor der Zeit ihres Erfolges im Rampenlicht an ihrer Seite stand. Doch am Ende erobert keiner dieser Männer ihr Herz, denn sie lässt noch in derselben Nacht ihr Leben. Schuld daran muss einer der vier Verehrer sein...
Pater Brown ist englischer, katholischer Pfarrer und sicherlich ein atypischer Detektiv in der Literaturwelt: Er ist unscheinbar und vermittelt oftmals einen eher einfältigen Eindruck. Gerade im Vergleich zum herrischen, charakterstarken Sherlock Holmes, der in Watsons Aufzeichnungen ihrer gemeinsamen Abenteuer viel "Screentime" erhält, wirkt Pater Brown beinahe, aber eben nur beinahe, wie eine Nebenfigur.
In Chestertons Erzählungen stehen der Fall, und vor allem die in ihm verwickelten Personen - Opfer, Täter und Zeugen - im Vordergrund. Und doch: Die Figur des Pater Browns schafft es auch ganz ohne aufdringlich zu sein, im Gedächtnis zu bleiben, Charakter und Wiedererkennungswert zu beweisen. Wir sind deshalb überzeugt, dass diese Reihe auch bei vielen Sherlock-Holmes-Fans Anklang finden wird und, dass die Stärke der literarischen Figur Pater Brown eben genau in seinem "Anderssein" liegt, die ihn zur Kontrastfigur zu literarischen Meisterdetektiven wie Sherlock Holmes macht."
                        "Spiegel standen und hingen in allen erdenklichen Brechungswinkeln herum, so daß sie einem ungeheuren, hundertfach facettierten Diamanten glichen - wenn man sich im Innern eines Diamanten befinden könnte. Alle übrigen Formen des Luxus, einige Blumen, einige bunte Kissen, einige Bestandteile von Bühnenkostümen wurden von all den Spiegeln bis zum Wahnsinn arabischer Nächte vervielfältigt und tanzten umher und verschoben sich gegeneinander, je nachdem der umherschleichende Bedienstete einen der Spiegel herauszog oder gegen die Wand zurückschob."
Die Schauspielerin Aurora Rome hat zu ihrem eigenen Leid einen äußerst anziehenden Einfluss auf so manche Männer. Am Abend nach einer Vorstellung machen ihr gleich vier Herren auf einmal den Hof: Der ehrwürdige und vornehme Sir Wilson Seymour und der kräftige und stolze Soldat Kapitän Cutler, außerdem ihr Schauspielpartner - der leidenschaftliche aber hitzige Isidore Bruno - und ihr Diener Parkinson, welcher schon vor der Zeit ihres Erfolges im Rampenlicht an ihrer Seite stand. Doch am Ende erobert keiner dieser Männer ihr Herz, denn sie lässt noch in derselben Nacht ihr Leben. Schuld daran muss einer der vier Verehrer sein...
Pater Brown ist englischer, katholischer Pfarrer und sicherlich ein atypischer Detektiv in der Literaturwelt: Er ist unscheinbar und vermittelt oftmals einen eher einfältigen Eindruck. Gerade im Vergleich zum herrischen, charakterstarken Sherlock Holmes, der in Watsons Aufzeichnungen ihrer gemeinsamen Abenteuer viel "Screentime" erhält, wirkt Pater Brown beinahe, aber eben nur beinahe, wie eine Nebenfigur.
In Chestertons Erzählungen stehen der Fall, und vor allem die in ihm verwickelten Personen - Opfer, Täter und Zeugen - im Vordergrund. Und doch: Die Figur des Pater Browns schafft es auch ganz ohne aufdringlich zu sein, im Gedächtnis zu bleiben, Charakter und Wiedererkennungswert zu beweisen. Wir sind deshalb überzeugt, dass diese Reihe auch bei vielen Sherlock-Holmes-Fans Anklang finden wird und, dass die Stärke der literarischen Figur Pater Brown eben genau in seinem "Anderssein" liegt, die ihn zur Kontrastfigur zu literarischen Meisterdetektiven wie Sherlock Holmes macht."
Voorbeeld
                     
             
             
                                                     
                 
                 
                 
                 
                 
                